Hinweis
Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Planung, dass unser Betrieb vom 20.12.2024 - 05.01.2025 geschlossen bleibt.
Ab dem 06.01.2025 steht Ihnen das Metoba-Team wieder zur Verfügung.

Metalloberflächenveredelung in Perfektion

Kundenstimmen
„Seit Jahren ist Metoba ein strategischer Partner für Phoenix Feinbau im Bereich der Oberflächenbeschichtung. Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit, die Kompetenz und den perfekten Service, den Metoba uns bietet.“
Frank Komes, Leitung Einkauf
Phoenix Feinbau GmbH & Co. KG
Kundenstimmen
„Metoba und Lumberg sind langjährige Nachbarn im Sauerland – im besten Sinne: Wir sind uns nah, was die persönlichen Beziehungen, die gegenseitige Unterstützung bei herausfordernden Produkten, Ansprüchen an die Verarbeitung und das Reaktionstempo betrifft. Sie verstehen unser Geschäft und die geforderte Präzision, sie unterstützen uns höchst flexibel, wenn es mal eng wird – auf sie ist einfach Verlass. Danke für Vertrauen, Zuverlässigkeit, Kompetenz, Qualität, Service – und Eure Menschen, Metoba!“
Nicole Wahl, Leitung Einkauf
Lumberg Connect GmbH
Kundenstimmen
„Mit Metoba haben wir einen sehr kompetenten Lieferanten im Bereich der Metalloberflächenbearbeitung gefunden. Von der Angebotserstellung über die technisch fachmännische Beratung, bis hin zur Auslieferung der qualitativ hochwertigen Ware, ist Metoba für uns seit Jahrzehnten ein zuverlässiger Geschäftspartner. Den Kontakt zu Metoba können wir in jeglicher Hinsicht weiter empfehlen.“
Dirk Kamieth, Einkauf
Berker GmbH & Co. KG

Ansprechpartner

Alle AbteilungenGeschäftsführungVertriebProduktion
Thorsten Hering
Technische Leitung
+ 49 23 51 8 75–0
Dr. Sven Hering
Kaufmännische Leitung
+ 49 23 51 8 75–0
Frank Lingemann
Leiter Vertrieb
+ 49 23 51 8 75–53
Francesco Mattia
Technischer Vertrieb
+ 49 23 51 8 75–76
Christian Hoffmann
Vertrieb A-E
+ 49 23 51 8 75–45
Steffen Filling
Vertrieb F-K
+ 49 23 51 8 75–33
Sabine Liszon
Vertrieb L-R
+ 49 23 51 8 75–34
Britta Riewe
Vertrieb S-Z
+49 2351 875-36
Thomas Kimm
Abteilungsleitung Produktion (Gestell)
+ 49 23 51 8 75–26
Philipp Voß
Abteilungsleitung Produktion (Band)
+ 49 23 51 8 75–19
Oliver Theis
Abteilungsleitung Produktion (Trommel)
+ 49 23 51 8 75–23
Florian Lingelbach
Leitung Qualitätssicherung
+ 49 23 51 8 75–27

Newsblog

14. Südwestfälischer Oberflächentag in Hagen
Ende Mai 2025 trafen sich zum mittlerweile 14. Mal rund 90 Teilnehmer von Galvaniken aus der Region beim Südwestfälischen Oberflächentag in der SIHK zu Hagen. Wie in der Vergangenheit auch wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der DGO-Bezirksgruppe Iserlohn durchgeführt, um Mitarbeitenden von oberflächenbearbeitenden Betrieben durch Fachvorträge und Erfahrungsaustausch über Neuigkeiten und Trends in der Ober-flächentechnik zu informieren. Unter Moderation von Dr. Sven Hering von der Metoba Metalloberflächenbearbeitung GmbH in Lüdenscheid wurden 5 Vorträge zu den Themen Technische Sauberkeit, Trends in der Oberflächentechnik, Digitalisierung in der Galvanotechnik, Designtrends im Automobilbau und Brandschutz in der Galvanotechnik präsentiert. Markus Bauer vom Unternehmen Tec Sa Control berichtete über die deutliche Steigerung der Anforderungen an die Technische Sauberkeit von Bauteilen in den letzten Jahren z. B. in der Automobilindustrie und zeigte an Fallbeispielen die Wichtigkeit des Themas auf. Dr. Klaus Wojczykowski informierte in seiner Funktion als Leiter des DGO Fachausschusses Forschung über die Aktivitäten dieses Zusammenschlusses, die weltweiten Investitionen in Forschung und Megatrends sowie aktuelle Forschungsprojekte und Forschungstrends in der deutschen Industrie, die durch Stoffverbote, Energie- und Ressourceneffizienz sowie gestiegene technische Anforderungen getrieben werden. Dr.-Ing. Peter Schwanzer vom Fraunhofer Institut IPA in Stuttgart erläuterte Chancen für Unternehmen durch Einführung der Digitalisierung in der Galvanik und zeigte anhand von Anwendungsfällen z. B. in der IPA-eigenen Lerngalvanik die Vorteile und den Nutzen der Digitalisierung auf. Jörg Friedrich von dem Consultingunternehmen Car Men GmbH gewährte den Anwesenden einen Einblick in weltweite Designtrends von metallischen Oberflächen im automotiven Exterior und Interior in China, USA und Europa. Dabei sprach er auch vom Focus auf neue Zonen am Automobil, die bisher für dekorative Oberflächen noch keine große Berücksichtigung fanden wie z. B. Seitenblenden von Sitzen. Im letzten Vortrag referierte Mark Deimel von der DRIESCH Anlagentechnik GmbH über technische Brandrisiken in galvanischen Anlagen sowie organisatorische/menschliche Brandrisiken. Dabei zeigte er anhand von Beispielen nachgewiesene Brandursachen auf und gab Vorschläge und Tipps zum vorbeugenden Brandschutz bzw. Vorkehrungen zur Vermeidung von Bränden.   Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden noch die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss mit den Referenten und untereinander zum Gehörten auszutauschen. Organisatoren und Referenten (v. l. n. r.): Mark Deimel (DRIESCH), Claus Hegewaldt (SIHK), Guido Bruch (DGO), Dr. Klaus Wojczykowski (DGO Fachausschuss Forschung), Dr. Peter Schwanzer (Fraunhofer Institut IPA), Jörg Friedrich (Car Men), Markus Bauer (TecSaControl), Dr. Sven Hering (Metoba) Text: Guido Bruch, Iserlohn Bild: Daniela Wessely, SIHK zu Hagen
28. Mai 2025
28. Mai 2025
14. Südwestfälischer Oberflächentag in Hagen

Ende Mai 2025 trafen sich zum mittlerweile 14. Mal rund 90 Teilnehmer von Galvaniken aus der Region beim Südwestfälischen Oberflächentag in der SIHK zu Hagen.

Wie in der Vergangenheit auch wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der DGO-Bezirksgruppe Iserlohn durchgeführt, um Mitarbeitenden von oberflächenbearbeitenden Betrieben durch Fachvorträge und Erfahrungsaustausch über Neuigkeiten und Trends in der Ober-flächentechnik zu informieren.

Unter Moderation von Dr. Sven Hering von der Metoba Metalloberflächenbearbeitung GmbH in Lüdenscheid wurden 5 Vorträge zu den Themen Technische Sauberkeit, Trends in der Oberflächentechnik, Digitalisierung in der Galvanotechnik, Designtrends im Automobilbau und Brandschutz in der Galvanotechnik präsentiert.

Markus Bauer vom Unternehmen Tec Sa Control berichtete über die deutliche Steigerung der Anforderungen an die Technische Sauberkeit von Bauteilen in den letzten Jahren z. B. in der Automobilindustrie und zeigte an Fallbeispielen die Wichtigkeit des Themas auf.

Dr. Klaus Wojczykowski informierte in seiner Funktion als Leiter des DGO Fachausschusses Forschung über die Aktivitäten dieses Zusammenschlusses, die weltweiten Investitionen in Forschung und Megatrends sowie aktuelle Forschungsprojekte und Forschungstrends in der deutschen Industrie, die durch Stoffverbote, Energie- und Ressourceneffizienz sowie gestiegene technische Anforderungen getrieben werden.

Dr.-Ing. Peter Schwanzer vom Fraunhofer Institut IPA in Stuttgart erläuterte Chancen für Unternehmen durch Einführung der Digitalisierung in der Galvanik und zeigte anhand von Anwendungsfällen z. B. in der IPA-eigenen Lerngalvanik die Vorteile und den Nutzen der Digitalisierung auf.

Jörg Friedrich von dem Consultingunternehmen Car Men GmbH gewährte den Anwesenden einen Einblick in weltweite Designtrends von metallischen Oberflächen im automotiven Exterior und Interior in China, USA und Europa. Dabei sprach er auch vom Focus auf neue Zonen am Automobil, die bisher für dekorative Oberflächen noch keine große Berücksichtigung fanden wie z. B. Seitenblenden von Sitzen.

Im letzten Vortrag referierte Mark Deimel von der DRIESCH Anlagentechnik GmbH über technische Brandrisiken in galvanischen Anlagen sowie organisatorische/menschliche Brandrisiken. Dabei zeigte er anhand von Beispielen nachgewiesene Brandursachen auf und gab Vorschläge und Tipps zum vorbeugenden Brandschutz bzw. Vorkehrungen zur Vermeidung von Bränden.

 

Im Anschluss an die Vorträge nutzten die Teilnehmenden noch die Gelegenheit, sich bei einem kleinen Imbiss mit den Referenten und untereinander zum Gehörten auszutauschen.

Organisatoren und Referenten (v. l. n. r.): Mark Deimel (DRIESCH), Claus Hegewaldt (SIHK), Guido Bruch (DGO), Dr. Klaus Wojczykowski (DGO Fachausschuss Forschung), Dr. Peter Schwanzer (Fraunhofer Institut IPA), Jörg Friedrich (Car Men), Markus Bauer (TecSaControl), Dr. Sven Hering (Metoba)

Text: Guido Bruch, Iserlohn

Bild: Daniela Wessely, SIHK zu Hagen

Neue Sprinkleranlage
Durch die Einbindung einer Sprinkleranlage für den Gesamtbetrieb gehen wir den nächsten Weg, um Ihnen die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
03. Dezember 2024
03. Dezember 2024
Neue Sprinkleranlage

Durch die Einbindung einer Sprinkleranlage für den Gesamtbetrieb gehen wir den nächsten Weg, um Ihnen die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

VERSCHOBEN: Einladung zum „Tag der Ausbildung“ am 09.10.2024 bei Metoba in Lüdenscheid
Wir möchten Schülerinnen und Schüler der Abgangsjahrgänge in unser Unternehmen einladen, um ihnen den Beruf des Oberflächenbeschichters mit seinem vielfältigen Aufgabengebiet vorzustellen. Am 09.10.2024 ab 15:00 Uhr (Auf Anfang 2025 verschoben) stellen wir unser Unternehmen in einer kurzen Präsentation vor. Anschließend führen unsere derzeitigen Auszubildenden durch den Betrieb und informieren an ihrem Arbeitsplatz über die Ausbildungsbestandteile in den Bereichen Produktion, Labor und Qualitätssicherung. Auch interessierte Eltern und Lehrkräfte zählen wir gerne zu unseren Gästen. Die Veranstaltung endet gegen ca. 17.30 Uhr. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter labor@metoba.de oder telefonisch bei unserem Ausbildungsleiter Herrn Pulios 02351 / 875 38. VERSCHOBEN: Nähere Infos folgen!
09. August 2024
09. August 2024
VERSCHOBEN: Einladung zum „Tag der Ausbildung“ am 09.10.2024 bei Metoba in Lüdenscheid

Wir möchten Schülerinnen und Schüler der Abgangsjahrgänge in unser Unternehmen einladen, um ihnen den Beruf des Oberflächenbeschichters mit seinem vielfältigen Aufgabengebiet vorzustellen.

Am 09.10.2024 ab 15:00 Uhr (Auf Anfang 2025 verschoben) stellen wir unser Unternehmen in einer kurzen Präsentation vor. Anschließend führen unsere derzeitigen Auszubildenden durch den Betrieb und informieren an ihrem Arbeitsplatz über die Ausbildungsbestandteile in den Bereichen Produktion, Labor und Qualitätssicherung. Auch interessierte Eltern und Lehrkräfte zählen wir gerne zu unseren Gästen.

Die Veranstaltung endet gegen ca. 17.30 Uhr.

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung unter labor@metoba.de oder telefonisch bei unserem Ausbildungsleiter Herrn Pulios 02351 / 875 38.

VERSCHOBEN: Nähere Infos folgen!